Bei einem Luftangriff auf ein Dorf in der Region Cherson im Süden der Ukraine sind am Freitag (08.09.2023) drei Zivilisten getötet und vier weitere verletzt worden, wie Innenminister Ihor Klymenko mitteilte. Der Luftangriff habe sich in dem Dorf Odradokamianka ereignet, teilte er über den Kurznachrichtendienst Telegram mit.
Außerdem wurden bei einem neuen russischen Angriff auf die Stadt Kriwi Rig, wo der ukrainische Präsident Wolodymir Zelenskij lebt, nach ersten Angaben der ukrainischen Behörden vom Freitag mindestens eine Person getötet und 25 weitere Zivilisten verletzt. „Die Rakete hat ein Verwaltungsgebäude getroffen. Nach ersten Informationen gibt es einen Toten“, sagte Sergi Lisak, Leiter der Militärverwaltung der Region Dnipropetrowsk, in der Kriwi Rig liegt.
Lisak veröffentlichte Bilder von zerstörter und verbrannter Infrastruktur. Der ukrainische Innenminister Igor Klimenko erklärte später, dass durch den Raketeneinschlag mindestens 25 Menschen verletzt worden seien. Klimenko sagte auch, dass es sich bei dem Verstorbenen um einen Polizeibeamten handelt. Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Ukrinform befanden sich in dem getroffenen Gebäude Büros verschiedener Einrichtungen.
Russland behauptet außerdem, eine Drohne im Norden der Krim abgeschossen und einen Verdächtigen festgenommen zu haben, der verdächtigt wird, einen Anschlag auf Eisenbahnanlagen auf der annektierten Halbinsel vorbereitet zu haben. „Die Luftabwehr wurde im Norden der Krim eingesetzt. Ein feindliches unbemanntes Fluggerät wurde abgeschossen“, schrieb der von Russland eingesetzte Gouverneur der Halbinsel, Sergej Axjonow, in seinem Telegrammkanal.
Er sagte auch, dass auf der Krim „ein terroristischer Anschlag auf die Eisenbahn, der auf Anweisung der ukrainischen Sonderdienste vorbereitet wurde, verhindert wurde“ und dass der Verdächtige vom Föderalen Sicherheitsdienst (FSB) festgenommen wurde.
„Als Ergebnis der ergriffenen Maßnahmen wurde ein russischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Sewastopol, geboren 1978, festgenommen, der auf Anweisung des ukrainischen Militärgeheimdienstes Informationen über den Einsatz von Objekten und Einheiten der russischen Armee sammelte“, teilte der FSB in einer Erklärung mit. Der Festgenommene stehe außerdem im Verdacht, „einen Terroranschlag auf eine Eisenbahntransportanlage vorbereitet zu haben“, hieß es.
Quelle: Agenturen